Vegane Kosmetik: Grundlegende Informationen, die Sie kennen sollten
Kosmetik ist ein unverzichtbarer Alltagsgegenstand für jedes Mädchen. Ein dezentes Make-up ist untrennbar mit Augenbrauenstift, Lippenstift, Lidschatten, Eyeliner, Concealer und flüssiger Foundation verbunden und steigert unseren Charme und unser Selbstvertrauen. Mit anderen Worten: Wir wissen einiges darüber. Aber haben Sie schon einmal von veganem Make-up gehört?
Früher mussten Vegetarier lediglich auf Fleisch verzichten und Pelz tragen. Heutzutage gibt es eine höhere Anforderung, um ein qualifizierter oder sogar exzellenter Vegetarier zu werden: die Verwendung veganer Kosmetika.
Was ist vegane Kosmetik?
Derzeit verwenden einige Kosmetikprodukte auf dem Markt tierische Inhaltsstoffe als Rohstoffe, um die Wirkung der Produkte zu verbessern. Beispielsweise wird das leicht absorbierbare Squalan in Sonnenschutzmitteln aus der Leber von Haien gewonnen; das Pigment Karmin in Lippenstiften stammt von Cochenilleschildläusen auf Kakteen. Darüber hinaus sind Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Lanolin, Allantoin, Perlenpulver, tierische Fettsäuren, Schneckenbrühe und Ambra, die in der Schönheitspflege weit verbreitet sind, eng mit Tieren verwandt.
Vegane Kosmetik hingegen ist jene, die ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs hergestellt wird. Vegane Schönheit folgt dem Aufstieg des Veganismus. Bei Kosmetik- und Hautpflegeprodukten dürfen in dieser veganen Produktformel nicht einmal einige natürlich gewonnene Inhaltsstoffe wie Honig, Bienenwachs usw. enthalten sein – obwohl diese nicht tierquälerisch gewonnen werden.
Ähnlich wie veganes Make-up ist tierversuchsfreies Make-up.
„Cruelty-free“-Kosmetik bedeutet, dass die Produkte während des Forschungs- und Entwicklungsprozesses nicht an Tieren getestet werden und die Zertifizierung „Cruelty-free“ im Allgemeinen durch Kaninchen gekennzeichnet ist.
Wenn Sie Interesse daran haben und vegane Kosmetik im Großhandel kaufen möchten, besuchen Sie gerne unsere Website.
Was sind die Trends in der veganen Kosmetik?
In den letzten Jahren haben sich immer mehr Marken der vegetarischen Schönheit angeschlossen, und Vegetarismus ist zu einem globalen Trend geworden. Von der Europäischen Union über Großbritannien und Neuseeland bis hin zu vielen anderen Ländern und Regionen wurden Tierversuche für Kosmetika nach und nach verboten.
Auch Australien verbietet seit Juli 2017 den Verkauf von Schönheitsprodukten, die an Tieren getestet wurden. Obwohl es in den USA noch keine Definition für „vegetarische Schönheit“ gibt, haben viele lokale Marken in den USA deutlich gemacht, dass Tierversuche absolut nicht ratsam sind.
Welche tierischen Inhaltsstoffe kommen häufig in Kosmetika vor? Wie kann man sie vermeiden?
Die folgende Liste enthält Inhaltsstoffe, die in Produkten für streng vegane Verbraucher vermieden werden sollten:
- Honig
- Bienenwachs, gelbes Bienenwachs, weißes Bienenwachs
- Milchsäure
- Karmin oder Cochenille: Karmin ist ein Farbstoff, der aus Cochenille-Insekten gewonnen wird
- Chitin oder Chitosan: organische Substanz, die aus den Schalen von Insekten und Krebstieren gewonnen wird
- Schirak: Lackhartharz von Insekten der Gattung Schellack
Tatsächlich gibt es keine Beweise dafür, dass tierische Inhaltsstoffe in irgendeiner Weise besser sind, und es gibt durchaus gesunde vegetarische Alternativen. Ein Begriff wie „vegane Schönheit“, den manche für ein Synonym zu „pflanzlicher Schönheit“ halten, kann jedoch auch irreführend sein. Er beschwört das harmlose Bild von Grün herauf, das wiederum Gesundheit suggeriert, was aber nicht der Fall ist.
Zum Beispiel: Pommes Frites sind zwar vegan, aber nicht gesund, und das gilt auch für Kosmetika. Nur weil etwas vegan und tierversuchsfrei ist, heißt das nicht, dass es gesund ist. Die Zutaten können voller ungesunder Chemikalien und Füllstoffe sein.
Vegane Kosmetik wird mittlerweile als „tierversuchsfrei“ beworben, d. h. die Produkte werden auf tierische Inhaltsstoffe getestet. Aufgrund der Tierfreundlichkeit gewinnt vegane Kosmetik zunehmend an Aufmerksamkeit bei Tierschützern und Millennials, die sich um Sicherheit, Gesundheit und Umwelt sorgen. Zu veganer Kosmetik gehören vegane Hautpflegeprodukte, veganes Make-up, vegane Waschmittel, vegane Düfte, vegane Nagellacke und vieles mehr.
Abschließend
Als eines der professionellsten veganen Kosmetiklabore beschäftigen wir uns mit weiteren Kosmetikprodukten. Wenn Sie Vegetarier sind oder es ausprobieren möchten, kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir unterstützen Sie mit Unterstützung des veganen Make-up-Großhandels in Großbritannien!
Beispiel-Block-Zitat
Praesent vestibulum congue tellus bei fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo loremous convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos.
Beispiel Absatztext
Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit auguste pharetra convallis nec danos dui.
Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros Accumsan quis justo tincidunt lobortis denimes loremous. Hängen Sie das Vestibulum lectus in den Lectus volutpat ein, bis es zum Purus pulvinar kommt. Vestibulum sit amet auctor ipsum.